Datenschutzerklärung
Hinweis zur App-Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Nutzung unserer Website. Für die Verarbeitung der in der ocd&me-App eingegebenen Daten (einschließlich Gesundheitsdaten) gilt eine separate Datenschutzerklärung, die Sie unter folgendem Link finden: Datenschutzerklärung für die App
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Websites oder die ocd&me-Web-App besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
JK Digitale Medien GmbH & Co. KG
Holbeinstraße 18
45883 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon: +49 209 51959716
E-Mail: mail@ocdandme.com
Vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin:
JK Digitale Medien Verwaltungs- und Geschäftsführungsgesellschaft mbH
Geschäftsführer: Justin Keirath
3. Hosting
Unsere Websites werden bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf gehostet.
Im Rahmen des Hostings werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, Logfiles) verarbeitet, um einen sicheren und stabilen Betrieb der Website sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mit dem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
4. Datenerfassung auf unseren Websites
Server-Log-Dateien
Unser Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Logfiles. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung).
Cookies
Unsere Websites und die Web-App verwenden Cookies. Diese können technisch notwendig sein oder zu Analyse- und Marketingzwecken dienen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionalität).
Die Einwilligung kann jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
Newsletter (Brevo)
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin).
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Ihre Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters genutzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Mit Brevo besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung.
5. Webanalyse und Marketing
Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager. Dieser dient der Verwaltung von Tracking-Tools, verarbeitet jedoch selbst keine personenbezogenen Daten.
Google Analytics
Unsere Websites nutzen Google Analytics, Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
- IP-Anonymisierung ist aktiviert
- Datenübertragung in die USA kann stattfinden (Standardvertragsklauseln)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
Google Ads (Conversion-Tracking & Remarketing)
Wir nutzen Google Ads zur Reichweitenmessung, Conversion-Messung und zum Remarketing.
So können wir Besuchern unserer Website zielgerichtet Werbung anzeigen.
Daten können in die USA übertragen werden (Google LLC). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
6. Nutzung der ocd&me-Web-App (app.ocdandme.com)
Bei der Nutzung der ocd&me-App verarbeiten wir zusätzlich folgende Daten:
- Registrierungsdaten (E-Mail, Passwort, ggf. Zahlungsinformationen)
- Inhaltsdaten, die Sie selbst eingeben (z. B. Angaben zu Zwangsgedanken, Expositionsübungen, Protokolle)
Da es sich hierbei um Gesundheitsdaten im Sinne von Art. 9 DSGVO handeln kann, erfolgt die Verarbeitung nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit in den Kontoeinstellungen widerrufen. Eine Löschung Ihrer Gesundheitsdaten erfolgt, sobald Sie Ihr Nutzerkonto löschen oder uns zur Löschung auffordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Zahlungsabwicklung
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Dienstleister Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Irland.
Stripe verarbeitet Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer, Bankverbindung) eigenverantwortlich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Gesundheitsdaten in der App können jederzeit vom Nutzer gelöscht werden.
9. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
10. Datensicherheit
Unsere Websites und die App nutzen SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Daten, die Sie eingeben, werden nur verschlüsselt übertragen.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.